Das Rathaus, die Schule und der Fußballplatz liegen auf einer Amperinsel, in der Nähe befindet sich das Landschaftsschutzgebiet Hölzl.
Urkundlich zum ersten Mal erwähnt wurde Emmering in einer Güterliste des Kloster Benediktbeuern aus dem 11. Jahrhundert (Erwähnung als Emeheringen für die Zeit zwischen 740 und 770). 1818 wird schließlich zusammen mit Roggenstein und Wagelsried die Gemeinde Emmering gebildet.
Sehenswert ist der sich im Ortsteil Roggenstein befindliche Burgstall Roggenstein mit der St. Georg Kapelle mit Fresken aus der Zeit um 1400.